Wir über uns: Team Stories

Ich bin Alexandra, 41 Jahre alt, und Gründerin von Vierpfotenliebe e.V. Schon als Kind hatte ich das Glück, täglichen Kontakt zu vielen verschiedenen Hunden mit unterschiedlichen Charakteren zu haben. Mit meinen Eltern bin ich viel im Tierheim gewesen. Sie hatten die Idee, dass wir Kinder so schnell Verantwortung übernehmen lernen. Und meine Motivation jeden Tag — bei Wind und Wetter — mit den Hunden spazieren zu gehen hielt sehr lange an! Zu sehen, wie Hunde neues Vertrauen fassen und ihr Happyend in einer neuen Familie finden ist einfach schön. Und sonst? Mein Herz schlägt für ... Fernreisen, die Berge, Dokus, Italien und meine Hündin Gipsy.
- Alexandra Püttmann, Vierpfotenliebe e.V.

Als Tiergesundheitshelfer war ich viele Jahre im Ausland. Das Tollwutvirus war besonders in Ländern wie Malawi sehr gefürchtet. Die dort lebenden Hunde werden allein aus Angst vor dem Virus getötet. Nur durch gezielte Impfaktionen lässt sich das tödliche Virus eindämmen. Tiernothilfe leisten, während Menschen leiden? Für mich war das nie eine Frage von Prioritäten. Ich möchte mich für die Schwachen und für jene einsetzen, die sich nicht selbst helfen können. Ganz gleich, ob Tier oder Mensch. Unsere Vision bei Vierpfotenliebe ist eine Welt, in der Tiere von den Menschen respektvoll und artgerecht behandelt werden. Und sonst? Mein Herz schlägt für ... meine Patchworkfamily, ausführliches Frühstück und wenn noch Zeit bleibt: Sport mit unseren Hunden!
- Frank Wiedmann, Vierpfotenliebe e.V.

Ich bin Moni und arbeite seit über 10 Jahren als Hundetrainerin. Hunde sind von Natur aus Rudeltiere und äußerst soziale Wesen. Am wohlsten fühlt sich ein Hund, wenn die Familie in der er aufwächst ihm ein klare Orientierung gibt. Nur so kann er sich artgerecht entwickeln und sein Herrchen oder Frauchen aus freien Stücken respektieren. In meinen Trainingseinheiten habe ich gelernt, dass selbst Problemhunde immer noch zugänglich sind für diese gesunde Balance wischen Mensch und Tier. Auf Bewegungsanreize, Abwechslung und vor allem Longtrails im Rudel sprechen unsere Hunde am besten an. Dabei werden Intelligenz und natürliche Instinkte wieder gestärkt und gefördert. Wir freuen uns über jeden neuen Kameraden auf unseren Freilaufwiesn und Trail-Ausflügen! Und sonst? Mein Herz schlägt für meine Heimat im Allgäu, meine Familie, Reisen, Kochen und meinen Schrebergarten!
- Monika Köhler, Vierpfotenliebe e.V.

SHunde sind von Natur aus Rudeltiere und äußerst soziale Wesen. Ein Hund fühlt sich am wohlsten, wenn er eine klare Orientierung innerhalb seiner Familie findet, denn nur so kann er sich artgerecht entwickeln und wird seinem Herrchen oder Frauchen gehorsam schenken und diese aus freien Stücken respektieren.t turpis. Aenean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu sollicitudin urna dolor sagittis lacus. Donec elit libero, sodales nec, volutpat a, suscipit non, turpis. Nullam sagittis. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Fusce id purus. Ut varius tincidunt libero. Phasellus dolor.
- Fabian Hoffmann, Vierpfotenliebe e.V.

Tierschutz Projekte